Flachbettbelüfter regeneriert – ohne Anlagendemontage
Wie ein Wasserversorger mit CARELA® pearlPOWER seinen Flachbettbelüfter effizient regenerierte – hygienisch, wirtschaftlich und ohne Anlagendemontage
Ort: Kommunales Wasserwerk im mitteldeutschen Raum
Anlage: Flachbettkerzenbelüfter mit nachgeschalteter Filtration
Aufgabe: Entfernung von Inkrustationen, Filterkerzenverblockung, Enteisenung und Entmanganung in der Trinkwasseraufbereitung
Problem: Zunehmender Druckverlust, sinkende Entsäuerungsleistung, erhöhte Trübungswerte im Filtrat
Die Herausforderung
Nach Jahren im Dauerbetrieb war der Flachbettbelüfter durch Ausfällungen von Eisen-, Mangan- und Kalkverbindungen sowie mikrobiologische Anlagerungen (Biofilm) erheblich in seiner Funktion beeinträchtigt. Die Luftzufuhrdüsen (Filterkerzen, Belüfterkerzen) waren teils verkrustet und wahrnehmbar verblockt, was zu einer ineffizienten Gasverteilung führte. Zudem wurden durch Materialveränderungen bakterielle Auffälligkeiten im Trinkwasser festgestellt – ein hygienisches und technisches Risiko. Eine mechanische Reinigung war aufwendig, eine komplette Demontage der Belüftereinheit nicht wirtschaftlich. Das vom Gerätehersteller bis dato empfohlene und eingesetzte „Spezialprodukt“ brachte über die Anwendungsdauer keine wirkliche Abhilfe.

Die Lösung: chemische Tiefenreinigung durch CARELA®
Gemeinsam mit dem Projektteam von CARELA wurde eine maßgeschneiderte Reinigungsstrategie entwickelt, bei der die Flachbettbelüftereinheit im eingebauten Zustand chemisch regeneriert wurde – hygienisch sicher, materialschonend und ohne Betriebsunterbrechung.
Das Verfahren
- Das speziell abgestimmte CARELA®-Reinigungsmittel pearlPOWER wurde in das Flachbettbelüfterbecken eingeleitet, und in definierter Abfolge (gem. CARELA Empfehlung) im Kreislaufverfahren durch die Belüftereinheit gepumpt.
- Ablagerungen wie Eisen- und Manganoxide sowie Karbonate wurden zuverlässig gelöst.
- Biofilme wurden entfernt, ohne die keramischen Kerzen zu entfernen oder zu beschädigen.
- Nach neutralisierender Klarspülung wurden mikrobiologische Kontrollproben entnommen.

Das Ergebnis
- Luftdurchsatz und CO₂-Abfuhr signifikant verbessert
- Wasserqualität innerhalb der Grenzwerte der Trinkwasserverordnung
- Keine Demontage, keine Stillstandszeiten
- Material vollständig regeneriert, Lebensdauer deutlich verlängert
- Kostenreduktion um ca. 75 % gegenüber Neuanschaffung oder Austausch
- Deutlich höherer Wirkungseffekt als marktübliche Produkte


Wirtschaftlicher Vergleich
Maßnahme | Zeitaufwand | Durchschnittskosten | Betriebsunterbrechung langfristig |
Austausch Belüftereinheit | 3–14 Tage | 15.000–125.000 € | Ja |
Mechanische Teilreinigung | 2-3 Tage | 9.000–18.000 € | Ja |
CARELA® chemische Reinigung mit pearlPOWER | 1 Tag | 2.500–4.500 € | Nein |
Fazit
Die chemische Reinigung von Flachbettbelüftern mit CARELA® pearlPOWER ist eine zeitsparende, ressourcenschonende und kosteneffiziente Maßnahme, um die Wasserqualität, Energieeffizienz und Anlagenverfügbarkeit dauerhaft zu sichern. Sie stellt DIE Alternative zur kostenintensiven Anlagendemontage oder -erneuerung dar – und kann problemlos in öffentliche Ausschreibungen integriert werden.
CARELA® – Für hygienisch saubere Wasseraufbereitung auf höchstem Niveau.