Trinkwassersicherheit – Kommunaler Versorger setzt auf multi-step-Spülung
Wiederherstellung der Trinkwassersicherheit – Wie ein kommunaler Wasserversorger mit multi-step-Spülung, CAREbox® und coSima® das Versorgungsnetz nachhaltig absicherte
Ort: Stadtwerke einer mittleren Kommune in Norddeutschland
Anforderung: Schnelle und rechtssichere Wiederherstellung der Trinkwasserqualität nach mikrobiologischer Kontamination
Problem: Nach Frostereignissen und Rohrbrüchen kam es zu mikrobiellen Verunreinigungen des Trinkwassers durch Störfälle, was eine sofortige Reaktion erforderte, um die Trinkwasserversorgung sicherzustellen.
Die Herausforderung
Durch extreme Wetterbedingungen gelangten Verunreinigungen in das Trinkwassernetz, was zu einer erhöhten Keimbelastung führte. Die Stadtwerke standen vor der Aufgabe, schnell und effektiv zu handeln, um die Trinkwassersicherheit wiederherzustellen und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben der Trinkwasserverordnung einzuhalten.
Step 1–3: multi-step-Spülung – Tiefenreinigung und Desinfektion des Versorgungsnetzes
Als erste Maßnahme wurde die bewährte multi-step-Spülung von CARELA® durchgeführt, ein mehrstufiges chemisches Reinigungsverfahren, das speziell zur effektiven Beseitigung von Biofilmen und mikrobiellen Kontaminationen entwickelt wurde.
Die multi-step-Spülung Step 1 – Step 3 umfasst:
- Vorbereitung: Identifikation und Analyse der betroffenen Bereiche im Trinkwassernetz.
- Chemische Reinigung: Einsatz von CARELA®-Spezialreinigern zur Entfernung von organischen und anorganischen Ablagerungen sowie Biofilmen.
- Desinfektion: Anwendung von CARELA®-Desinfektionsmitteln zur Abtötung verbleibender Mikroorganismen und Sicherstellung der hygienischen Unbedenklichkeit.
Dieses Verfahren gewährleistet eine gründliche Reinigung und Desinfektion des gesamten Trinkwasserversorgungssystems, wodurch die Grundlage für eine sichere Trinkwasserversorgung geschaffen wird.
Step 4: CAREbox® und coSima® – Temporäre Sicherstellung der Trinkwasserqualität
Da die Auswertung der mikrobiologischen Proben durch die Behörden mehrere Tage in Anspruch nehmen kann, wurde ergänzend die CAREbox® in Kombination mit dem Überwachungssystem coSima® eingesetzt.
- CAREbox®: Ein modulares Dosiersystem zur automatisierten Zugabe von Desinfektionsmitteln, das flexibel in das bestehende Trinkwassernetz integriert werden kann.
- coSima®: Ein Monitoring-System, das in Echtzeit Parameter wie Desinfektionsmittelkonzentration, pH-Wert und Leitfähigkeit überwacht und dokumentiert.
Diese Systeme ermöglichten eine kontinuierliche, kontrollierte Desinfektion des Trinkwassers während der Wartezeit auf die behördlichen Analyseergebnisse, wodurch die Trinkwassersicherheit temporär gewährleistet wurde.
Das Ergebnis
- Schnelle Reaktion: Die multi-step-Spülung wurde umgehend durchgeführt, gefolgt von der schnellen Integration von CAREbox® und coSima® zur temporären Desinfektion.
- Rechtssicherheit: Alle eingesetzten Produkte und Verfahren entsprachen den aktuellen gesetzlichen Vorgaben, einschließlich der Biozid-Verordnung (EU) Nr. 528/2012 und der Trinkwasserverordnung.
- Effizienz: Durch die automatisierten Systeme konnten Personalressourcen geschont und menschliche Fehler minimiert werden.
- Transparenz: Alle Prozessdaten wurden lückenlos erfasst und standen für die Nachverfolgung und Berichterstattung zur Verfügung.
- Nachhaltige Hygiene: Die Kombination aus multi-step-Spülung und temporärer Desinfektion sicherte eine langfristig hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung.
- Resonanz der Verwaltung: „begeistert und glücklich – 100 % empfehlenswert“.
Fazit
Die Stadtwerke konnten durch den gezielten Einsatz der multi-step-Spülung sowie der CAREbox® und coSima®-Systeme die Trinkwassersicherheit schnell und nachhaltig wiederherstellen. Dieses Vorgehen stellt ein effektives Modell für den Umgang mit mikrobiellen Kontaminationen im Trinkwassernetz dar.
CARELA® – Ihr Partner für zuverlässige Wasserhygiene in jeder Situation.